Algorithmen in Zellularautomaten
Zellularautomaten sind ein wichtiges Modell für feinkörnigen Parallelismus, das ursprünglich von John von Neumann auf Vorschlag S. Ulams entwickelt wurde.
Im Rahmen der Vorlesung werden wichtige Grundalgorithmen (z.B. für Synchronisation) und Techniken für den Entwurf effizienter feinkörniger Algorithmen vorgestellt. Die Anwendung solcher Algorithmen in verschiedenen Problembereichen wird vorgestellt. Dazu gehören neben von Neumanns Motivation 'Selbstreproduktion' Mustertransformationen, Problemstellung wie Sortieren, die aus dem Sequenziellen bekannt sind, typisch parallele Aufgabenstellungen wie Anführerauswahl und Modellierung realer Phänomene.
Themen:
- Berechnungsmächtigkeit
- Mustererkennung
- Selbstreproduktion
- Sortieren
- Synchronisation
- Anführerauswahl
- Diskretisierung kontinuierlicher Systeme
- Sandhaufenmodell
Kommentare
0Bitte logge dich ein, um Kommentare lesen zu können.
Termine
-
Vorlesung
WorschVollmarDo, 09:45 - 11:15
50.34 Raum -120 -
Vorlesung
WorschVollmarDi (14 tgl.), 15:45 - 17:15
50.34 Raum -101
Bewertungen
(1)Bitte logge dich ein, um Bewertungen sehen zu können.